Sanieren oder Neubau
Die Frage "Neubau der Städtischen Bühnen Frankfurt/M. oder Sanierung" bewegt die FAZ und die
Mainmetropole fast so sehr wie die bevorstehende Stichwahl zum neuen OB.
Nun hat sich auch der Bund der Deutschen Architekten unter Hinweis auf den Ressourcen-Verbrauch für
den Erhalt der Doppelanlage ausgesprochen. Andere verweisen auf die fehlende Finanzierbarkeit eines
Neubaus.
Argumente die zwar nicht von der Hand zu weisen sind, aber am Ende doch einen wesentlichen Aspekt
außer Acht lassen. Nämlich die Chance für die Stadt Frankfurt hier einen städtebaulichen Meilenstein
für die Zukunft zu legen.
Man kann der Kommunalpolitik und dem neuen Oberbürgermeister und letztlich der Metropole nur wünschen,
dass man hier mit städtebaulichen Gestaltungsmut und einer deutlichen Aussage zu einer kraftvollen
Kulturpolitik entscheidet.
Denn spätestens seit der Elbphilharmonie als neuem Wahrzeichen Hamburgs weiss man, dass sich ein
solcher Mut im wahrsten Sinne des Wortes volkswirtschaftlich auszahlen kann. Und auch das ist
Nachhaltigkeit!
| mehr